Zelt 23 - Eva - Schweden
Zelt 22 - Mia - Südafrika
Zelt 21 - Sophia - Schweiz
Zelt 20 - Töni - Neuseeland
Zelt 19 - Julia - Madagaskar
Zelt 18 - Ellen - Kolumbien
Zelt 17 - Johanna - Palästina
Zelt 16 - Karla - Italien
Zelt 15 - Rieke - Costa Rica
Zelt 14 - Denise - Puerto Rico
Zelt 13 - Ella - Japan
Zelt 12 - ARCHi - Island
Zelt 11 - Gege - Chile
Zelt 10 - Nico - USA
Zelt 09 - Völli / Malte - Belgien
Zelt 08 - Yannick - Nepal
Zelt 07 - Felix - Frankreich
Zelt 06 - Mo - Dänemark
Zelt 05 - Fabi - Thailand
Zelt 04 - Marius - Bahamas
Zelt 03 - Oli - Panama
Zelt 02 - Jonas - Brasilien
Zelt 01 - Hannes - Kuba
previous arrow
next arrow

Von Tests, Olympia und verschobenen Nachtwanderungen

geschrieben am 5. August 2021, 04:10 Uhr | Allgemein

Das Lager nähert sich mit großen Schritten seiner Halbzeit.

Zur Erinnerung: Anders als auf unserer Homepage bis gerade eben kurz angezeigt, wird es auch in diesem Jahr keinen Besuchersonntag geben. Und anders als von vielen Eltern vermutet, stört das die Kinder kaum.

Seit unserem letzten Update ist einiges passiert. Wir wollen hier kurz auf die Highlights eingehen ohne eine Garantie auf Vollständigkeit zu geben.

Mit dem Montag stand der erste Termin an, an dem alle Personen im Lager Corona Schnelltests durchführen mussten. Diese waren sowohl bei den Kindern, als auch beim Betreuerteam alle negativ. Vereinzelt mussten wir Testungen wiederholen, da die Tests ungültig waren, alles in allem aber eine reibungslose Sache. Der Papierkram ist zwar eine Hölle, aber wenn er nötig ist um das Zeltlager überhaupt durchführen zu können, machen wir ihn natürlich gerne. Ein schöner Gruß geht raus an die Person beim Gesundheitsamt, die jedes einzelne Testergebnis lesen und in die eigenen Unterlagen überführen wird. (Der Autor dieses Textes lacht leise in sich hinein, da er vermutet, dass sich beim Gesundheitsamt niemand diese Mühe machen wird…)

Am Dienstag sollte eigentlich einer der Höhepunkte im Lager stattfinden: Die Nachtwanderung und das Biwak. Allerdings haben wir mit Blick auf die dynamische Wetterlage beschlossen, die Nachtwanderung an einem anderen Tag durchzuführen, in der Hoffnung, dass hier die Wettervorhersagen stabiler und besser sind.

Apropos Wetter. In den letzten Tagen ist es relativ frisch. Vereinzelt gab es kurze Schauer, aber nichts beunruhigendes. Wir haben aber, wie jedes Jahr und auch auch im Hinblick auf die Hochwassersituation im vergangenen Monat, den Kindern gesagt was zu tun ist, falls ein schweres Unwetter über das Lager zieht.

Was wir nicht verschoben haben ist das, eigentlich der Nachtwanderung folgende, Büfett oder wie wir es nennen „offener Vormittag“. Anders als bei einem normalen Frühstück, kommen die Kinder über eineinhalb Stunden verteilt zum Essplatz und suchen sich selbst aus, was sie gerne frühstücken möchten. Von verschiedenen Backwaren, über Müsli oder auch herzhaftem, wie Wurst und Käse, waren die Highlights Rührei und gebratener Speck sowie gesunde und frische Smoothies. Thematisch an ein Sportler Büfett im olympischen Dorf angelehnt, entstand so eine gemütliche Frühstücks-Atmosphäre, die mit kurzen Sporteinlagen des Jokerteams garniert wurde.

Damit beenden wir die Zusammenfassung der letzten Tage und drehen jetzt eine kurze Runde über das Lagergelände, denn es ist 4:02 Uhr morgens, alles schläft und der Autor dieses Textes ist als Joker-Nachtwache eingeteilt, was auch der Grund dafür ist, dass dieser Text etwas länger geworden ist. Tagsüber fehlt hierfür aktuell leider etwas die Zeit.